Die Maria-Montessori-Grundschule ist eine „Verlässliche Grundschule“ mit einem offenen Ganztagsangebot. Die Kinder werden in der Zeit von 7.45 Uhr bis 12.45 Uhr unterrichtet, betreut und beaufsichtigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit am Ganztagsangebot teilzunehmen.
Träger der Schule ist die Stadt Meppen. Die Schule ist Regelschule für die Kinder aus den Stadtteilen Helter Damm Nord, Helter Damm Süd, Feldkamp, Schleusengruppe und Altstadt. Sie wird zur Zeit von ungefähr 160 Kindern besucht. Die Kinder sind in sieben altersgemischte Lerngruppen eingeteilt. In jeder Lerngruppe sind etwa fünf bis sechs Kinder aus jedem der vier Schuljahre.
Sieben Klassenlehrerinnen (Alexandra Scheffer, Lisa Riemann, Daniela Ronke-Drees, Sylvia Bendschneider, Merle Unkenholz, Anne Langen und Nadja Siemoneit-Memering), die Schulleiterin Lisa Riemann, die Fachlehrerinnen (Agnes Redenius-Heber, Heike Ruiter, Katrin Niehaus, Anna Stahl und Ines Wolbeck) unterrichten die Kinder mit großem Engagement und begleiten sie auf ihrem Lernweg.
Im Rahmen der inklusiven Schule unterstützt eine Förderschullehrerin (Judith Seeger) den Unterricht an der Maria-Montessori-Grundschule.
Schulbegleiterinnen übernehmen die Begleitung von Kindern mit einem besonderen Bedarf an Unterstützung.
Fünf pädagogische Mitarbeiterinnen (Martina Theisling, Lilia Rüdiger-Gerdes, Silvia Hake, Helena Moß und Doris Vorlöper ) betreuen die Kinder des 1. und 2. Schuljahres mit einem vielfältigen Angebot nach Unterrichtsschluss. Weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kommen im Rahmen der Ganztagsbetreuung hinzu.
Eine Sozialarbeiterin (Gudrun Krüger-Grundke) unterstützt uns mit 23 Stunden im Schulalltag.
Die Kinder haben die Möglichkeit für 3,-€ pro Mahlzeit an einem Mittagessen in der Schule teilzunehmen. Für das Mittagessen ist eine Hauswirtschafterin (Marianne Aepken) und eine zusätzliche Kraft (Silvia Hake) zuständig.
Anschließend können die Kinder an der Hausaufgabenbetreuung und an einem wechselnden AG-Angebot teilnehmen. Daneben gibt es immer eine freie Spielgruppe.
Der Ganztag endet um 15.45 Uhr. Nur freitags gibt es kein Ganztagsangebot.
Bei Krankheit oder Fortbildung der Lehrerinnen übernimmt eine Vertretungskraft verantwortungsvoll deren Vertretung.
Der Hausmeister (Alex Taubert) kümmert sich mit großem Einsatz um alle anfallenden Aufgaben. Er ist neben der Maria-Montessori-Grundschule noch für eine weitere Grundschule zuständig. Bei der täglichen Reinigung stehen ihm die Reinigungskräfte zur Seite.
An drei Vormittagen erledigt die Schulsekretärin (Marlene Vehring) viele anfallende Organisations- und Schreibarbeiten.
Anna Kroschewski, eine ehemalige Mutter, begleitet uns donnerstags seit vielen Jahren zum Schwimmen.
Eltern unterstützen die vielfältige Arbeit in der Schule sowohl durch ihre Mithilfe innerhalb der einzelnen Lerngruppen als auch durch ihren Einsatz im Schulelternrat, den Fachkonferenzen und der Gesamtkonferenz.
Der Förderverein setzt sich intensiv für die ideelle und finanzielle Unterstützung der schulischen Anliegen ein.





