Fahrradkontrolle 2022

Zu Beginn der dunklen Jahreszeiten ist besonders die Sicherheit der Kinder auf ihrem Weg zur Schule sicherzustellen. Da viele Kinder unserer Schule mit dem Fahrrad zur Schule kommen, ist es wichtig, dass diese verkehrstauglich sind und vor allem die Lichter funktionieren und Reflektoren vorhanden sind.

Polizist Oliver Mogge kam zur Fahrradkontrolle zu uns in die Schule. Für ein verkehrssicheres Fahrrad erhielten die Kinder Aufkleber, den sie sichtbar an ihrem Fahrrad befestigen konnten.

Schülerrat im Schuljahr 2022/23

Ein paar Wochen nach den Sommerferien, wenn unsere neuen Kinder der Klasse 1 ihre Stammgruppe besser kennengelernt haben, wählt jede Stammgruppe ihre Gruppensprecher*in. Diese kommen dann im Schülerrat zusammen und werden von unserer Kollegin Frau Nadja Siemoneit-Memering begleitet.

Der Schülerrat im Schuljahr 2022/2023

Kurz vor den Herbstferien wurden die Schülersprecherin Carlotta und der Schülersprecher Piun von den Kindern des Schülerrates gewählt (vordere Reihe). Herzlichen Glückwunsch!

Baskettballtag

Am 21.12.2022 sind einige Viert- und Drittklässler aller Stammgruppen in einen Bus gestiegen und zur Sporthalle der Johannes-Gutenberg-Schule gefahren. Dort haben uns Imke, Marius und Gerrit begrüßt. Zuerst haben wir uns aufgewärmt, indem wir Spiele gespielt haben. Als wir fertig mit Aufwärmen waren, haben Imke, Marius und Gerrit uns gezeigt was Dribbeln, Passen, Fangen, Standwurf, Korbleger und das Spiel sind. Dann hatten wir eine Essenspause. Danach sollten wir versuchen einen Korb zu werfen. Gegen Ende haben immer zwei Mannschaften gegeneinander gespielt.

Ganz zum Schluss sollten wir uns in den Kreis setzen. Wir bekamen von Imke ein T-Shirt, einen Turnbeutel und ein Bronze-Abzeichen. Wer wollte, durfte sich noch einen Basketball mitnehmen.

von Chenoa

Autorenlesung von Usch Luhn

Frau Usch Luhn kam am 23. November 2022 zu uns und las in zwei Lesungen für alle Kinder der Schule.

Sie stellte uns ihr neustes Adventsbuch „Lillys magische Schuhe – Das Meer der Wünsche“ und noch weitere ihrer Bücher vor. Die Kinder waren sehr aufgeregt eine echte Autorin kennenzulernen und stellten ihre viele Fragen. Sie konnten es kaum glauben, dass Usch Luhn in ihrem Leben bereits über 100 Bücher geschrieben hatte. Im Anschluss an die Lesungen konnten die Schüler*innen ihre mitgebrachten Bücher von Frau Luhn signieren lassen. Das war für die Kinder ein Highlight 📕📘📒.

Wir bedanken uns bei unserem Förderverein, dass diese Aktion für uns ermöglicht wird.

Die Autorenlesung löste große Begeisterung aus. Die abschließende Signierstunde war besonders beliebt bei den Kindern.

Lange Nacht der Mathematik

Am Freitag, den 18.11.2022 fand die lange Nacht der Mathematik am WGM statt. Da unsere Schule Mitglied im Kopperationsverbund Begabungsförderung ist, konnten acht Schülerinnen unserer Schule daran teilnehmen. Zusammen mit unserer Kollegin Katrin Niehaus und unserer pädagogische Mitarbeiterin Helena Moß trafen sich die Kinder um 18.00 Uhr am WGM. Ältere Schülerinnes des WGMs haben Knobel- und Tüftelaufgaben aus den verschiedenen Bereichen der Mathematik vorbereitet. Bis 23 Uhr haben die Kiunder an mathematischen Aufgaben geknobelt und gerätselt.

Die Fotos zeigen wie viel Freude alle an diesem späten Abend hatten.

Als weiteres Highlight haben die Kinder gemeinsam in der Mensa des WGMs ein leckeres Abendessen genossen.

Vorlesetag

Frau Wangari Wellmer und Frau Dr. Anja Günsche waren am 18. November als Vorleserinnen zu Gast in unserer Schule. Da wir uns nach unserer erfolgreichen Projektwoche immer noch im Afrika-Fieber befanden, wurde den Kindern der ersten Klasse eine afrikanische Geschichte vorgelesen.